Datenschutzerklärung
Weil uns deine persönlichen Daten wichtig sind.
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Dir einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest Du im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns. Unsere Kontaktdaten findest Du im Impressum bzw. weiter unten in dieser Erklärung.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie uns mitteilst – telefonisch, per E-Mail, per WhatsApp, per Videokonferenz oder direkt auf der Website, z. B. bei der Vereinbarung eines Termins oder Erstgesprächs oder durch Hochladen von Dateien über unsere Nextcloud.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch Cookies erfasst. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird durch Cookies erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Wenn Du uns per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz kontaktierst, verwenden wir Deine Daten zur Vertragsanbahnung oder -durchführung. Wenn Du in unserem Formular zur Terminvereinbarung oder zum Erstgespräch Deinen Namen, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angibst, nutzen wir diese Daten zur Kontaktaufnahme mit Dir.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast Du das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Datenschutz
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AI VisionGuard UG (haftungsbeschränkt)
Leibniz-Campus 9
89520 Heidenheim
E-Mail: contact@aivisionguard.eu
Verantwortlich ist die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Meinung bist, dass gegen Datenschutzrecht verstoßen wurde, hast Du das Recht, Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslands, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten findest Du hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an eine andere verantwortliche Stelle in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast Du jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem hast Du ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen rund um personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen – etwa durch Spam-E-Mails – vor.
3. DATENERFASSUNG AUF DER WEBSITE
Terminvereinbarung und Erstgespräch
Wenn Du uns über ein Terminvereinbarungs- oder Erstgesprächsformular kontaktierst, speichern wir Deine Angaben aus dem Formular inklusive der von Dir angegebenen Kontaktdaten, um Deine Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Rückfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung Deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Deine im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz kontaktierst, speichern und verarbeiten wir Deine Anfrage sowie alle damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen), um Dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist. Ansonsten basiert sie auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Deine Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Vorgaben bleiben unberührt.
Cookies (nur technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Diese richten auf Deinem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie machen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden ausschließlich sogenannte “Session-Cookies”. Diese werden nach Deinem Besuch automatisch gelöscht und sind technisch notwendig, z. B. für Spracheinstellungen.
Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Server-Log-Dateien und Statistik (ausgeschaltet)
Unser Hosting-Provider speichert keine Server-Log-Dateien oder Nutzungsstatistiken. Es werden keine Informationen wie IP-Adressen, Browsertyp oder Uhrzeit des Zugriffs erhoben.
Nextcloud
Du kannst uns über unsere eigene Nextcloud Daten zur Verfügung stellen. Die Datenübertragung und Speicherung erfolgt verschlüsselt auf einem Server mit Standort Deutschland.
Cookies setzt die Nextcloud nur, wenn Du einen Account hast und Dich einloggst. In diesem Fall speichern wir aus technischen Gründen zusätzlich:
- Deinen Benutzernamen
- Einen Hash Deines Passworts
- Deine Aktivitäten in der Nextcloud
- Login- und Logout-Zeiten
- Interaktionen mit Dateien/Decks/Kalendern
- Deine hochgeladenen Dateien, Kontakte, Einstellungen, Nachrichten, Kalendereinträge, Umfragen, Formulare, Decks
Diese Daten sind für die Funktion der Cloud notwendig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten bleiben gespeichert, bis Du die Löschung verlangst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Fristen bleiben unberührt.
4. SOZIALE MEDIEN
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Wenn Du diese besuchst, werden durch die Netzwerke zahlreiche datenschutzrelevante Vorgänge ausgelöst.
Bist Du eingeloggt, kann der Besuch Deinem Profil zugeordnet werden. Auch ohne Login kann eine Datenerfassung z. B. über Cookies und IP-Adressen stattfinden. Diese Daten können zu Profilen über Dein Nutzerverhalten zusammengeführt und für personalisierte Werbung genutzt werden.
Unsere Nutzung der Netzwerke erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit). Die Netzwerke können abweichende Rechtsgrundlagen nutzen, z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Verantwortlicher und Rechte
Wenn Du unsere Profile besuchst, sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber für die Datenverarbeitung verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) sowohl bei uns als auch direkt beim Anbieter geltend machen.
Speicherdauer
Die von uns direkt erfassten Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt oder Du uns zur Löschung aufforderst. Gespeicherte Cookies auf Deinem Gerät musst Du selbst entfernen. Für die Speicherdauer durch die Plattformanbieter informiere Dich bitte bei diesen direkt.
Wir nutzen Facebook. Anbieter ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook überträgt Daten auch in Drittländer wie die USA.
Gemeinsame Datenverarbeitung laut Controller Addendum: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir nutzen Instagram. Anbieter ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Auch hier erfolgt ggf. Datenübertragung in die USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Wir nutzen WhatsApp Business von WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Kommunikation ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, jedoch werden Metadaten verarbeitet.
WhatsApp teilt Daten mit Facebook. Mehr unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Datenübertragung gestützt auf EU-Standardvertragsklauseln: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum
Wir nutzen LinkedIn. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland.
Opt-out für Werbe-Cookies: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube
Wir nutzen YouTube. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5. VIDEOKONFERENZ
Wenn Du uns per Videokonferenz kontaktierst, speichern wir die dabei entstehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen, Protokolldaten, Inhalte der Kommunikation), um Dein Anliegen zu bearbeiten.
Unsere Videokonferenzen laufen über einen eigenen Server in Deutschland (Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen). Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Inhalte und Metadaten der Kommunikation
- Passwörter und Zugangsdaten
- Protokolldaten
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten bleiben gespeichert, bis Du ihre Löschung forderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Vorgaben bleiben unberührt.